Werbung
Risiko-manager/-in Für Onshore Projekte (m|w|d), Nürnberg, Adview Online
Jobdetails
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Beschreibung
Kennziffer 2181
Einsatzort: Deutschland
Sie arbeiten in einem der größten Projekte der Energiewende mit und unterstützen die Gesamtprojektziele durch ihre professionelles Risikomanagement.
Ihre Aufgaben
Sie planen und setzen Risikodurchsprachen sowie Risiko-Workshops auf allen Projektebenen um
Sie koordinieren Risikothemen mit Hauptlieferanten und ggf. überprüfen Sie die vertraglich zugesicherten Risikomanagement-Aktivitäten
Sie sind verantwortlich für die laufende Datenoptimierung zur Gewährleistung eines konsistenten und vollständigen Risiko- und Chancenregisters im Projekt
Sie erstellen regelmäßige Berichte für die Projektleitung zur Unterstützung der Erreichung von Projektzielen
Sie stimmen sich mit der Terminplanung und dem Controlling über terminliche und finanzielle Risikoauswirkungen auf die Zielvorgaben im Rahmen eines wiederkehrenden Monitorings der Risikoevolution ab
Jetzt bewerben
Ihre Qualifikationen
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/FH) des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurswissenschaften
Sie haben mehrere Jahre Berufserfahrung im Umgang mit Risikomanagement-Standards in komplexen Großprojekten, vorzugsweise in der Energiebranche und ein technisches Grundverständnis
Sie besitzen sichere MS-Office Anwenderkenntnisse (Excel, PowerPoint, etc.) und sind grundlegend mit spezifischen Tools wie OPRA/Primavera P6 vertraut
Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie haben die Fähigkeit auf Menschen zuzugehen, Netzwerke zu pflegen, komplexe Sachverhalte leicht verständlich auf den Punkt zu bringen und hierarchie- und disziplinübergreifend zu kommunizieren
Was wir bieten
Spannende zukunftsweisende Projekte
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
30 Tage Urlaub
Arbeitgeberunterstützte freiwillige Sozial- und Vorsorgeleistungen
Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz
Benefits
Arbeitgeberunterstützte betriebliche Altersvorsorge
Altersvorsorge
Ihr Arbeitsplatz ist auch in turbulenten und wirtschaftlich schwierigen Zeiten sicher
Sicherer Arbeitsplatz
30 Tage Erholungsurlaub pro vollem Kalenderjahr
Urlaub
Zusätzliche Vergütung für Urlaub- und Weihnachtszeit
Urlaubs Weihnachtsgeld
Möglichkeit zur Weiterbildung On- und Off-the-Job
Weiterbildung
ÜBER INP Als eine international agierende Ingenieur- und Servicegesellschaft realisieren wir zusammen mit unseren Mitarbeitern und Kunden weltweit Großprojekte in der Maschinen- und Schweißtechnik, Prozessleittechnik, Automatisierungstechnik, elektrischen Energietechnik und thermische Verfahrenstechnik. Unser ausgeprägtes Know-how, die langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft sowie das flexible Agieren von unseren internationalen Standorten aus machen die Arbeit für unser Team und die Kunden spannend und abwechslungsreich. Wir begleiten die Projekte von der Planung über das Engineering bis hin zur Inbetriebnahme.
Möchten Sie ein Teil der INP Familie werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Jetzt bewerben
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Wenden Sie sich an den Arbeitgeber
Arbeitgeberinfo
Werbung
Schnelle Suche:
Kategorie Info:
A job, or occupation, is a person's role in society. More specifically, a job is an activity, often regular and performed in exchange for payment ("for a living"). Many people have multiple jobs (e.g., parent, homemaker, and employee). A person can begin a job by becoming an employee, volunteering, starting a business, or becoming a parent. The duration of a job may range from temporary (e.g., hourly odd jobs) to a lifetime (e.g., judges). An activity that requires a person's mental or physical effort is work (as in "a day's work"). If a person is trained for a certain type of job, they may have a profession. Typically, a job would be a subset of someone's career. The two may differ in that one usually retires from their career, versus resignation or termination from a job.
awaiting descriptionSource: https://en.wikipedia.org/