Ausbildung plus 1 ‚Ausbildung plus1‘ ist ein Angebot für Flüchtlinge* und Migranten.
Damit geht die Ausbildung ein Jahr länger als normal.
Die zusätzliche Zeit wird für Förderunterricht genutzt.
Dieser besteht aus Sprachunterricht und allgemeiner Schulbildung.
Beides bereitet Sie auf erfolgreiche Prüfungen in deutscher Sprache vor.
Während der ganzen Ausbildungszeit arbeiten Sie auch im Unternehmen mit.
Beginn ist am 2.
September 2024.
Die Ausbildung 1.
Ausbildungsjahr (Tage pro Woche) 3 Tage an der Gewerblichen Schule | Förderunterricht 2 Tage im Unternehmen | praktische Ausbildung 2.
und 3. Ausbildungsjahr (Tage pro Woche) 1,5 Tage an der Gewerblichen Schule | Berufsschulunterricht 1 Tag an der Gewerblichen Schule | Förderunterricht 2,5 Tage im Unternehmen | praktische Ausbildung 4.
und 5. Ausbildungsjahr (Tage pro Woche) 1 Tag an der Gewerblichen Schule | Berufsschulunterricht 1 Tag an der Gewerblichen Schule | Förderunterricht 3 Tage im Unternehmen | praktische Ausbildung Vorteile der Ausbildung plus1 Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse Integration in Unternehmen und Gesellschaft Gute Ausbildung in einem Unternehmen Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung ohne Sprachbarrieren Langfristige berufliche Perspektiven Einkommen mit Sozialversicherung ab dem 1.
Tag Vertrag über die gesamte Zeit Als Werkzeugmechaniker* stellst Du die Formen zum Spritzgießen unserer Kunststoffkomponenten her.
Hier bearbeitest Du den Werkstoff Metall und fertigst die einzelnen Bauteile der Kunststoffspritzgussform mittels drehen, fräsen, schleifen, bohren und erodieren an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
Nach dem Verfeinern der Formflächen mittels Handwerkzeugen, montierst Du die einzelnen Bauteile zu einer kompletten Spritzgießform.
Neben dem Formenbau bist Du auch für die Wartung und Reparatur von Spritzgießformen zuständig.
Das bringst Du mit: Handwerkliches Geschick Verständnis für technische Vorgänge Gutes räumliches Vorstellungsvermögen Freude am Umgang mit Technik Teamfähigkeit Das erwartet Dich: Grundlehrgang Metallverarbeitung Durchlauf der technischen Bereiche Grundlagen der CAM-Programmierung und CAD-Konstruktion Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Notenprämie bei sehr guten Leistungen in der Berufsschule Teilnahme an internen und externen Schulungen der Wirthwein-Akademie Du solltest Werkzeugmechaniker werden, wenn… …Du handwerklich begabt bist, Dich für die Verarbeitungsmöglichkeiten von Metallen interessierst und Du gerne einen Beruf mit technischem Hintergrund ausüben möchtest.
Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre
Werbung
Ausbildung Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) Ausbildung Plus 1 - Ab Sep. 2024,
Free
Ausbildung Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) Ausbildung Plus 1 - Ab Sep. 2024,
Germany, Baden-Württemberg, Creglingen,
Geändert June 13, 2024
Beschreibung
Jobdetails
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |