Ihre Aufgaben
Wartung und Reparatur: Sie führen die elektronischen Instandhaltungsarbeiten an Luftfahrzeugen und Komponenten gemäß der Beauftragung und Anweisung durch. Dabei beachten Sie die Terminvorgaben und Planen die benötigten Ersatzteile, Werkzeuge und Hilfsmittel. Werkzeuge: Prüfen Sie die Gültigkeit der Kalibrierung der zu benutzenden Werkzeuge und kontrollieren Sie diese auf Vollständigkeit und deren Zustand. Sicherheitsstandards und Protokolle: Sie achten auf die Einhaltung der Standards, Ordnung und Sauberkeit sowie die Einhaltung der Verfahren aus dem MOE. Dokumentation: Sie dokumentieren sorgfältig die ausgeführten Arbeiten sowie die Ergebnisse der Inspektion und Kontrollen gemäß den Vorgaben. Optimierung: Arbeiten Sie bei Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und Prozessen im Instandhaltungsbetrieb mit.
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) Berufserfahrung in der Luftfahrtbranche wünschenswert - idealerweise aus dem Hubschrauberumfeld und gute Kenntnisse des europäischen und nationalen Luftrechts Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Motivation, Teamfähigkeit und Engagement Voraussetzungen für eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. Luft Si G § 7
Unser Angebot
Attraktive Arbeitsbedingungen: wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit außerhalb der Kernarbeitszeit, auch Arbeiten in remote möglich (je nach Bereich) Benefits: Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und vieles mehr Regelmäßige Firmenevents: z. B. Weihnachtsfeiern und Teilnahme an Sportveranstaltungen Weiterbildungsangebot: Regelmäßige fachliche Fortbildung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anne Kraft HR Business Partner +49 711 7007 2370 anne.kraft@drf-luftrettung.de #content_zone {max-width: 834px;}#scheme_detail_data {width:100%;display:table;margin-bottom: 10px;}.scheme-border {border: 1px solid rgba(220,223,226,0.8);}.scheme-margin {margin-top: 10px;}.scheme-display.scheme-content {font-size: 16px;padding: 14px 24px;background-color: #ffffff;line-height: 1.6;}.scheme-display.scheme-title {word-break: break-word;}.scheme-display.scheme-title h2 {margin: 0px;font-size: 28px;line-height: 2;padding: 0px;}.scheme-display.scheme-title ul {margin-bottom: 16px;}.scheme-display.video {width: 100%;height: 400px;}.scheme-display h2.scheme-headline {margin: 0px 0px 18px 0px;padding: 0px;}.scheme-display.content-images {position: relative;height: 335px;overflow: hidden;display: block;box-sizing: border-box;padding: 0px;}#header_image {display: none;}#job Tpl Container ul.scheme-additional-data {margin-bottom: 0px;min-width: 40%;}.scheme-additional-data {float: left;margin: 0;padding: 0;list-style: none;}.scheme-additional-data li {list-style: none; margin: 4px 15px 0px -3px !important;}.scheme-additional-data li.left {float: left;}.scheme-display.slide-images:nth-child(2),.scheme-display.slide-images:nth-child(3) {display:none;}.scheme-display.slide-images {width: 100%;position:absolute;top: 50%;left: 50%;-webkit-transform: translate(-50%,-50%);-ms-transform: translate(-50%,-50%);}.scheme-content.user-image {width: 100px;height: 100px;border-radius: 50%;float: left;line-height: 100px;background: no-repeat center center;background-size: cover;}.scheme-content.user-data {height: 100px;margin-left: 80px;}.scheme-content.user-data li {list-style: none;}i.fa-fw {margin-right: 5px;margin-left: 5px;}@media (max-width: 768px) {.scheme-additional-data li {display: block;float: none;}.scheme-display.content-images {height: 250px;}}@media (max-width: 650px) {.scheme-display.content-images {height: 250px;}}@media (max-width: 450px) {.scheme-display.content-images {height: 133px;}}#frame_zone { background-color: #ffffff; }