Entgeltgruppe 13 TV-L | Kennziffer BGG 10/25
Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation im Projekt EIKO-Bau (»Effiziente Systeme und KI-basierte Methoden zur Optimierung von Beschleunigungspotenzialen in der Vorhabenzulassung«) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung - im Umfang von 75 %, befristet bis zum 31.12.2027, zu besetzen. Das Projekt EIKO-Bau zielt auf die Entwicklung und Implementierung einer KI-gestützten Lösung zur Beschleunigung und Effizienzsteigerung von Genehmigungsverfahren. Genehmigungsverfahren sind ein hochgradig arbeitsteiliger Prozess. Während die Genehmigungsbehörde das Verfahren führt, ist aufgrund rechtlicher Beteiligungsvorschriften sowie zur Klärung spezifischer fachlicher Fragen die Beteiligung anderer Behörden erforderlich. Dabei kommt es regelmäßig vor, dass von den Fachbehörden zur Antragsprüfung zusätzliche oder verbesserte Unterlagen benötigt werden. Dies führt dazu, dass die Genehmigungsbehörde dem Vorhabenträger zwar zunächst die formale Vollständigkeit der Unterlagen bescheinigt, jedoch sobald die einzelnen Stellungnahmen der Fachbehörden eintreffen, nach und nach immer wieder ergänzte oder zusätzliche Unterlagen nachfordern muss. Dies trifft bei den Vorhabenträgern auf Unverständnis und führt zu einer unnötigen Verlängerung von Genehmigungsverfahren. Da bestimmte Erhebungen (etwa zu artenschutzrechtlichen Fragen) lediglich in eng begrenzten Zeiträumen möglich sind, kann sich das Genehmigungsverfahren auf diese Weise um ein Jahr und mehr verzögern. An dieser Stelle setzt das Projekt EIKO-Bau an. Ziel ist es, ein KI-gestütztes Werkzeug zu entwickeln, das bereits eine vollständige inhaltliche Vorprüfung der Antragsunterlagen vornehmen kann. Der Prüfung durch die Fachbehörden wird damit nicht vorgegriffen. Vielmehr sollen per KI mögliche Unzulänglichkeiten in den Antragsunterlagen identifiziert werden, so dass der Vorhabenträger die Unterlagen zeitnah ergänzen kann und die Fachbehörden nur noch die bereits verbesserten Unterlagen prüfen müssen. Im Idealfall ist dann keine Nachforderung von zusätzlichen oder ergänzten Unterlagen mehr erforderlich. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sollen die bau- und planungsrechtlichen Aspekte des Projekts bearbeitet werden. Die ausgeschriebene Stelle eignet sich zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion). Die Bearbeitung erfolgt in enger Abstimmung mit einer weiteren wissenschaftlichen Mitarbeiterin/einem weiteren wissenschaftlichen Mitarbeiter, die/der sich mit den KI-bezogenen Aspekten des Projekts befasst. Ihre Forschungsaufgaben sind insbesondere:
Analyse und Bewertung der aktuellen bau- und planungsrechtlichen Rahmenbedingungen
Bestandsaufnahme und -analyse, Erhebung des Status quo in Landkreisen
Analyse von Anforderungen an Geoinformationssysteme (GIS) und relevante Datenbanken zur Unterstützung der Genehmigungsprüfung
Konzeption und Ausarbeitung einer Qualitätsprüfung von Antragsunterlagen zur Vermeidung von Nachforderungen unter Einsatz Künstlicher Intelligenz
Konzeption und Ausarbeitung von Empfehlungen zur rechtssicheren Gestaltung der KI-gestützten Entscheidungsprozesse
Begleitung der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Evaluierung der KI-gestützten Prozesse aus bau- und planungsrechtlicher Perspektive
Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Mitwirkung an der Dissemination der Projektergebnisse (z. B. Leitfaden, Workshops, Fachkonferenzen)
Betreuung studentischer Arbeiten mit thematischem Bezug zum Projekt
Einstellungsvoraussetzungen:
Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), z. B. der Rechtswissenschaften, der Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Gute Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts und/oder Umweltrechts
Idealerweise erste Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen Künstlicher Intelligenz
Soziale Kompetenzen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein
Gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, z. B. hinsichtlich der Kommunikation mit Projektpartnern sowie der Präsentation von Projektergebnissen und der Erstellung von Berichten
Interesse an der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)
Wir bieten Ihnen:
Wir unterstützen Sie aktiv bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)
Eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule
Flexible Arbeitszeitregelungen sowie mobiles Arbeiten und Telearbeit
Beschäftigung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L
Jahressonderzahlung gemäß TV-L
Weiterbildungs- und Sportangebote
Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Prof. Dr. Jan Matthias Stielike, E-Mail: jan.stielike@jade-hs.de. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung - mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennziffer bis zum 20. Juni 2025 vorzugsweise digital per E-Mail im PDF-Formatan jan.stielike@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
jade-hs.de Jade Hochschule - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - Logo Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG)
Herr Prof. Dr. Jan Matthias Stielike
Ofener Straße 16/19
26121 Oldenburg Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (entgeltgruppe 13 Tv-l) Abteilung Geoinformation
Free
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) (entgeltgruppe 13 Tv-l) Abteilung Geoinformation
Germany, Niedersachsen, Wilhelmshaven,
Geändert June 9, 2025
Beschreibung
Jobdetails
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Werbung