Werbung
Devops Engineer Remote (m/w/d), Gelsenkirchen
Jobdetails
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Beschreibung
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Wenden Sie sich an den Arbeitgeber
Arbeitgeberinfo
Werbung
Schnelle Suche:
Kategorie Info:
Architecture is both the process and the product of planning, designing, and constructing buildings and other physical structures. Architectural works, in the material form of buildings, are often perceived as cultural symbols and as works of art. Historical civilizations are often identified with their surviving architectural achievements. The term architecture is also used metaphorically to refer to the design of organizations, software, and other abstract concepts. Construction is the process of constructing a building or infrastructure. Construction differs from manufacturing in that manufacturing typically involves mass production of similar items without a designated purchaser, while construction typically takes place on location for a known client. Construction as an industry comprises six to nine percent of the gross domestic product of developed countries. Construction starts with planning, design, and financing; and continues until the project is built and ready for use.
Gelsenkirchen ist die elftgrößte Stadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und mit 262.528 Einwohnern (2016) die 25. größte Stadt von Deutschland. An der Emscher (einem Nebenfluss des Rheins) liegt es im Zentrum des Ruhrgebiets, dem größten Stadtgebiet Deutschlands, von dem es nach Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum die fünftgrößte Stadt ist. Das Ruhrgebiet liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr, einem der größten Stadtgebiete Europas. Gelsenkirchen ist nach Dortmund, Bochum, Bielefeld und Münster die fünftgrößte Stadt Westfalens und eine der südlichsten Städte im niederdeutschen Dialektgebiet. In der Stadt befindet sich der Fußballverein Schalke 04, der nach Gelsenkirchen-Schalke benannt ist. Das aktuelle Stadion des Vereins Veltins-Arena befindet sich jedoch in Gelsenkirchen-Erle. Gelsenkirchen wurde erstmals 1150 dokumentiert, blieb aber bis zum 19. Jahrhundert ein winziges Dorf, als die industrielle Revolution zum Wachstum des gesamten Gebiets führte. 1840, als der Kohlebergbau begann, lebten 6.000 Einwohner in Gelsenkirchen; 1900 war die Bevölkerung auf 138.000 angewachsen. Gelsenkirchen war zu Beginn des 20. Jahrhunderts die wichtigste Kohlebergbaustadt Europas. Es wurde die "Stadt der tausend Feuer" genannt, weil die Flammen meiner Minengase nachts loderten. 1928 wurde Gelsenkirchen mit den angrenzenden Städten Buer und Gelsenkirchen-Horst zusammengelegt. Die Stadt trug den Namen Gelsenkirchen-Buer, bis sie 1930 in Gelsenkirchen umbenannt wurde. Während der Nazizeit blieb Gelsenkirchen ein Zentrum der Kohleförderung und Ölraffination und wurde aus diesem Grund während des Zweiten Weltkriegs bei Luftangriffen der Alliierten bombardiert. In Gelsenkirchen gibt es keine Colliers mehr, bei denen die Stadt nach einem neuen Image sucht, da sie seit Jahrzehnten von einer der höchsten Arbeitslosenquoten in Deutschland betroffen ist. Heute befindet sich Deutschlands größtes Solarkraftwerk in der Stadt. In Gelsenkirchen-Scholven befindet sich ein Kohlekraftwerk mit den höchsten Schornsteinen Deutschlands (302 m).Source: https://en.wikipedia.org/