Werbung
Backend Java Developer Digital Learning Software - Remote (w/m/d), Essen
Jobdetails
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Beschreibung
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Wenden Sie sich an den Arbeitgeber
Arbeitgeberinfo
Werbung
Schnelle Suche:
Kategorie Info:
Architecture is both the process and the product of planning, designing, and constructing buildings and other physical structures. Architectural works, in the material form of buildings, are often perceived as cultural symbols and as works of art. Historical civilizations are often identified with their surviving architectural achievements. The term architecture is also used metaphorically to refer to the design of organizations, software, and other abstract concepts. Construction is the process of constructing a building or infrastructure. Construction differs from manufacturing in that manufacturing typically involves mass production of similar items without a designated purchaser, while construction typically takes place on location for a known client. Construction as an industry comprises six to nine percent of the gross domestic product of developed countries. Construction starts with planning, design, and financing; and continues until the project is built and ready for use.
Essen (deutsche Aussprache: [ˈɛsn̩] (hören); lateinisch: Assindia) ist die zentrale und zweitgrößte Stadt des Ruhrgebiets, das größte Stadtgebiet Deutschlands. Mit 583.109 Einwohnern ist es die neuntgrößte Stadt Deutschlands sowie die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Essen ist geografisch an den Flüssen Ruhr und Emscher Teil des Rheinlandes und der größeren Metropolregion Rhein-Ruhr. Das in der Region gesprochene Ruhrdeutsche Regiolekt hat starke Einflüsse sowohl auf Niederdeutsch (Westfalen) als auch auf Niederfränkisch (Ostbergisch). Essen ist Sitz mehrerer Behörden der Region sowie von acht der 100 umsatzstärksten deutschen Aktiengesellschaften, darunter zwei DAX-Unternehmen. Essen wird oft als die Energiehauptstadt Deutschlands angesehen. E.ON und RWE, Deutschlands größte Energieversorger, haben ihren Hauptsitz in der Stadt. Essen ist auch bekannt für seine Auswirkungen auf die Kunst durch die angesehene Folkwang Universität der Künste, die Zollverein School of Management and Design und den Red Dot Industrial Product Design Award. Anfang 2003 wurden die Universitäten Essen und die nahe gelegene Stadt Duisburg (beide 1972 gegründet) zur Universität Duisburg-Essen mit Standorten in beiden Städten und einem Universitätsklinikum in Essen zusammengelegt. 1958 wurde Essen als Sitz einer römisch-katholischen Diözese (oft als Ruhrbistum oder Diözese des Ruhrgebiets bezeichnet) ausgewählt. Essen wurde um 845 gegründet und blieb bis zum Beginn der Industrialisierung eine kleine Stadt im Einflussbereich eines bedeutenden kirchlichen Fürstentums (Essen Abbey). Die Stadt wurde dann - insbesondere durch das Eisenwerk der Familie Krupp - zu einem der wichtigsten Kohle- und Stahlzentren Deutschlands. Essen zog bis in die 1970er Jahre Arbeiter aus dem ganzen Land an; Es war zwischen 1929 und 1988 die fünftgrößte Stadt Deutschlands und erreichte 1962 einen Höchststand von über 730.000 Einwohnern. Nach dem regionalen Niedergang der Schwerindustrie in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hat sich in der Stadt ein starkes Tertiär entwickelt Wirtschaftszweig. Das bemerkenswerteste Zeugnis dieser Strukturwandel ist der Zollverein Coal Mine Industrial Complex, der einst der größte seiner Art in Europa war. Die Kokerei und die Mine wurden 1993 endgültig geschlossen und seit 2001 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Zu den bemerkenswerten Leistungen der Stadt in den letzten Jahren gehört der Titel der Kulturhauptstadt Europas im Namen des gesamten Ruhrgebiets in 2010 und die Auswahl als Europäische Grüne Hauptstadt für 2017.Source: https://en.wikipedia.org/