Werbung
Fachkraft Für Metalltechnik (m/w/d), Chemnitz
Jobdetails
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Beschreibung
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Wenden Sie sich an den Arbeitgeber
Arbeitgeberinfo
Werbung
Schnelle Suche:
Kategorie Info:
Architecture is both the process and the product of planning, designing, and constructing buildings and other physical structures. Architectural works, in the material form of buildings, are often perceived as cultural symbols and as works of art. Historical civilizations are often identified with their surviving architectural achievements. The term architecture is also used metaphorically to refer to the design of organizations, software, and other abstract concepts. Construction is the process of constructing a building or infrastructure. Construction differs from manufacturing in that manufacturing typically involves mass production of similar items without a designated purchaser, while construction typically takes place on location for a known client. Construction as an industry comprises six to nine percent of the gross domestic product of developed countries. Construction starts with planning, design, and financing; and continues until the project is built and ready for use.
Chemnitz (deutsch: [ˈkɛmnɪts] (hören), von 1953 bis 1990: Karl-Marx-Stadt) ist nach Leipzig und Dresden die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Sachsen. Es ist die 28. größte Stadt Deutschlands sowie nach (Ost-) Berlin, Leipzig und Dresden die viertgrößte Stadt im Gebiet der ehemaligen DDR. Die Stadt ist Teil der mitteldeutschen Metropolregion und liegt inmitten einer Reihe von Städten im dicht besiedelten nördlichen Vorland der Elster- und Erzberge, die sich von Plauen im Südwesten über Zwickau, Chemnitz und Freiberg bis nach Dresden erstrecken der Nordosten. Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken und ist im Süden von den Erzbergen und im Norden vom mittelsächsischen Hügelland umgeben. Die Stadt liegt an der Chemnitz (Verlauf: Zwickauer Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee), die durch den Zusammenfluss der Flüsse Zwönitz und Würschnitz im Stadtteil Altchemnitz entsteht. Der Name der Stadt sowie die Namen der Flüsse sind slawischen Ursprungs. Chemnitz ist nach Leipzig und Dresden das drittgrößte im thüringisch-sächsischen Dialektgebiet. Die Wirtschaft der Stadt basiert auf dem Dienstleistungssektor und dem verarbeitenden Gewerbe. Die Technische Universität Chemnitz hat rund 10.000 Studierende.Source: https://en.wikipedia.org/